Welt-AIDS-Tag 2021

Anlässlich des diesjährigen Welt-AIDS-Tages lädt die Hagener AIDS-Hilfe e.V. zu einem Gedenkmarsch/Lichtermarsch/Laternenprozession ein. Auch in Hagen wird der an AIDS Verstorbenen gedacht und gleichzeitig das Thema HIV & AIDS wieder in die Öffentlichkeit gebracht. Der gemeinsame Lichtermarsch beginnt am Friedrich Ebert-PLatz vor der Volmegalerie und wird uns über Stationen am Karl-Ernst-Osthaus-Museum, der Drogenberatung an der Bergstraße bis in den Hinterhof der Hagener AIDS-Hilfe in der Körnerstraße führen, wo wir den Abend bei Kakao und Glühwein und einem kleinen Lagerfeuer gemeinsam besinnlich ausklingen lassen. An allen Stationen wird es ein kurzes Innehalten zu einem Text oder einer Musik geben. Selbstverständlich wird bei der Veranstaltung auf die dann geltenden Hygieneregeln geachtet.
Die Teilnehmer*innen sollten hierzu auf alle Fälle ihre Alltagsmasken mit sich führen. Aufgrund der aktuellen Situation wird darum gebeten, sich immer wieder auf dieser Seite hier zu informieren. Die AIDS-Hilfe stellt dazu selbst gebastelte Laternen mit einer roten Schleife zur Verfügung. Eigene Lichter könenn mitgebracht werden. Allerdings müssen wir aufgrund der Sicherheit wahrscheinlich auf offene Flammen während des Marsches verzichten und auf LED-Kerzen zurückgreifen müssen. Wir freuen uns auf jede Teilnahme von Menschen, die uns verbunden sind, aber auch - auf die Teilnahme befreundeter Vereine. Beim Marsch mitgeführt werden dürfen: Laternen (mit LED), Regenbogenfahnen. sowie ein eigenes "Banner" befreundeter Vereine. Die AIDS-Hilfe bringt zudem Laternen wie laminierte Fotos verstorbener mit, derer wir besonders gedenken wolle. Nicht erbeten sind Parteienwerbung/Parteienbanner und Nationalflaggen. Politische Symbole. Die Gedanken an diesem Tag sollen ausschließlich den Menschen mit HIV, Verstorbenen wie Lebenden deren Angehörige und Freunden gelten. Das Genehmigungsverfahren bei der Hagener Polizei läuft noch. Daher ist diese Veranstaltungseinladung ohne Gewähr und unterliegt ggf. noch örtlichen Änderungen.
Teilen auf